WARUM IST DIE AUGENPARTIE SO EMPFINDLICH?
Zu Anfang einmal ist die Haut um die Augen herum sehr dünn. Grund dafür ist das fehlende Unterhaut-Fettgeweben. Dieses fehlt unter dem Auge völlig! Deshalb kommt es meist zu einer schnelleren Alterung in diesem Bereich, welche durch eine extreme Beanspruchung begünstigt wird. Solche Bewegungen sind alltäglich wie beispielsweise das Zwinkern, Reiben bei Juckreiz oder die Arbeit am Computer.
WIE KANN MAN FÄLTCHEN UNTER DEN AUGEN VORBEUGEN?
Zum Beispiel sollte man bei starkem Sonnenlicht auf eine gute Sonnenbrille zurückgreifen. Dadurch kann die Belastung und das Eingraben von Fältchen durch ständiges Zwinkern verhindert werden. Das Auge liegt in einer Art Höhle, mit einer darunter liegenden Vertiefung. Zeigt es also dunkle Schatten, handelt es sich nicht um eine Verfärbung. Stattdessen ist dies ein Anzeichen für Adern, die dicht unter der Haut liegen und zusätzlich leicht geweitet/verstopft sind. Daher wird empfohlen, immer für ausreichend Zirkulation zu sorgen damit das Blut richtig abfließt und keine „Augenringe“ entstehen. Bei Schwellungen kommt es häufig zu Lymph- oder auch Wasserstauungen unter dem Auge. Im Alter dagegen können es sogar kleine, feine Fettablagerungen sein. Folgen wenn das Oberlied an Elastizität verliert und in Richtung Wimpern läuft, sind absinkende Augenbrauen oder ein verstärkt hängendes Augenlied. Ein Produkt gegen Schwellungen sollte immer eher eine gel-artige Konsistenz aufweisen.
SCHNELLE TIPPS GEGEN MÜDE AUGEN
Wie auch in der Behandlungskabine empfehlen unsere Experten Augenmasken zwischendurch als Kur anzuwenden. Entweder als eine einwöchige Kur oder 5 Pads im Abstand von drei Tagen. Für schnelle, intensive Glättung mit Sofort-Effekt. Für die Handtasche empfiehlt Ulrike Keller-Knobelspies kleine Gel-Essenzroller. Perfekt um die Augenpartie vor einem Meeting oder einfach mal zwischendurch mit Frische zu versorgen. Nach einem langen Vormittag am Computer einfach auftupfen und los geht’s!