WIE PFLEGE ICH DIE GERÖTETEN STELLEN RICHTIG?
Mit der richtigen Pflege und ausgewählten Konzentraten kann erreicht werden, dass das angestaute Blut wieder abfließt. Mittlerweile ist es sogar möglich, die Gefäßwände zu stärken damit sich diese wieder zusammenziehen können. Somit können Haut und Hautareal wieder mit frischem Sauerstoff versorgt und Rötung reduziert werden. Bei regelmäßiger Anwendung kann eine nachhaltige Stärkung und das Zusammenziehen der Adern erzielt werden. Ansonsten kann es (verstärkt im Alter) zu Entzündungen oder gar Knötchenbildungen kommen. Da die Haut alleine das Blut nicht mehr abtransportieren kann wird es schwierig und möglicherweise sogar ein dermatologisches Problem bei dem Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Auch das Retuschieren dieser Rötungen wird dann extrem schwierig. Oftmals ist die Neigung zu Verstopfungen der Adern erblich bedingt. Hier spricht man auch von Teleangiektasien. Gehen diese mit Irritationen einher ist jedoch von einer Couperose die Rede. Bei Rosazea müssen vom Arzt empfohlene Cremes mit eingesetzt werde oder sogar eine Laserbehandlung bei stark fortgeschrittener Ausprägung.
PRODUKTE DIE GEGEN RÖTUNGEN UND GEWEITETE ADERN HELFEN
Seren oder Konzentrate sind besonders wirkungsvoll wenn sie als Hauptwirkstoff Vitamin K enthalten. Denn Vitamin K kann in großen Mengen blutstillend wirken. Daher wird es als Serum auf die Haut aufgetragen. Somit ist es in der Lage, lokal gestautes Blut abzutransportieren und die Blutwand zu stärken. In Cremes sollten bestmöglich Allantoin, Aloe Vera oder Azulen enthalten sein. Diese Stoffe wirken nicht nur befeuchtend sondern auch lindernd gegen gerötete Haut – und das sogar langfristig! Bei zu Rötungen neigender Haut empfehlen wir mit Masken zu arbeiten, da diese meist deutlich konzentrierter sind als herkömmliche Produkte.